Schamir

Schamir
Schamịr,
 
Shamịr [ʃ-],
 
 1) Mosche, israelischer Schriftsteller, * Safad 15. 9. 1921; wurde v. a. durch den historischen Roman »Ein König von Fleisch und Blut« (1954, hebräisch, über die ersten Regierungsjahre Alexander Jannais) bekannt. In seinen Romanen begleitet er die Entwicklung des modernen Israel zum Teil mit dem Optimismus des Anfangs (»Er ging in den Feldern«, 1947, hebräisch), der jedoch bald einem zunehmend kritischen Selbstbewusstsein weicht (»Denn du bist nackt«, 1959, hebräisch; »Die Grenze«, 1966, hebräisch; »Kinder des Vergnügens«, 1986, hebräisch). Zu einer Trilogie über die Pionierzeit gehören »Von einem anderen Hof« (1974, hebräisch) und »Der Brautschleier« (1984, hebräisch).
 
 2) Yitzhak, israelischer Politiker, * Ruzinoy (Ostpolen) 15. 10. 1915; Mitglied der national-zionistischen Jugendorganisation Bethar, wanderte 1935 nach Palästina aus und wurde Mitglied der Irgun Zwai Leumi. Im Zweiten Weltkrieg setzte er seine antibritischen Aktivitäten im Rahmen der Untergrundorganisation Lohamei Herut Yisrael (deutsch »Israel. Freiheitskämpfer«) fort. 1946 war Schamir in britischer Haft; danach Asyl in Frankreich, ging 1948 nach Israel, wo er 1955-65 in leitender Position im Geheimdienst Mossad arbeitete. 1970 trat Schamir der Cherut-Partei bei; 1973 wurde er Abgeordneter in der Knesset, 1977 deren Präsident (bis 1980). 1980-83 war er Außenminister Als Nachfolger M. Begins 1983-93 Vorsitzende der Cherut, setzte Schamir als Ministerpräsident (1983-84; 1986-92) - z. B. in Fragen der Siedlungspolitik - die Linie Begins fort, die er auch als Außenminister (1984-86) verfolgte; 1991 begann er erstmals direkte Verhandlungen Israels mit seinen arabischen Nachbarn (Nahostfriedenskonferenz).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schamir — ist der Familienname folgender Personen: Israel Schamir (* 1949), antiisraelischer Schriftsteller und Journalist Jitzchak Schamir (* 1915), israelischer Politiker Mosche Schamir (* 1921), israelischer Schriftsteller Schimon Schamir (* 1933),… …   Deutsch Wikipedia

  • Schamir — Schamir, im Talmud Wurm in der Gestalt eines Gerstenkorns, sollte die Kraft haben Felsen zu zersprengen; er wurde durch einen Adler aus dem Paradies zuerst dem Moses überbracht, welcher ihn zur Eingrabung der Namen der 12 Stämme in die Steine des …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jitzhak Schamir — Jitzchak Schamir Jitzchak Schamir (hebräisch ‏יצחק שמיר‎; * 15. Oktober 1915 in Ruzinoy, Weißrussland, gebürtig Icchak Jaziernicki) ist ein israelischer Politiker. Er war von 1983 bis 1984 und erneut von 1986 bis 1992 israelischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Jitzchak Schamir — (1988) Jitzchak Schamir (hebräisch ‏יצחק שמיר‎; * 15. Oktober 1915 in Ruschany, heute Woblast Brest, Weißrussland, gebürtig Icchak Jaziernicki) ist ein israelischer Politiker. Er war von 1983 bis 1984 …   Deutsch Wikipedia

  • Israel Schamir — (engl. Schreibweise Israel Shamir), andere Namen: Jöran Jermas, Adam Ermash, Robert David (* 11. Juni 1947 in Nowosibirsk) ist ein russisch israelischer Schriftsteller und Journalist mit Hauptwohnsitz in Schweden, der den Rechtsextremisten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mosche Schamir — (hebräisch ‏‏משה שמיר‎‎‎; * 15. September 1921 in Safed; † 20. August 2004 in Rischon LeZion) war ein israelischer Schriftsteller. Bekannt wurde Mosche Schamir durch seinen 1951 erschienenen Roman Ein König aus Fleisch und Blut, einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schimon Schamir — (hebräisch ‏שמעון שמיר‎  ; * 1933 in Satu Mare, Rumänien) ist ein emeritierter Professor und ehemaliger israelischer Diplomat. Im Jahr 1940 emigrierte Schamir mit seiner Familie in das britische Mandatsgebiet Palästina. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Wurm Schamir — Wurm Schamir, ein orientalisches Fabeltier, dessen sich Salomon beim Tempelbau bediente. Die Sage dürfte auf die Verwendung von Schmirgel beim Zersägen und Schleifen der Steinblöcke zurückzuführen sein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Yitzhak Shamir — Jitzchak Schamir Jitzchak Schamir (hebräisch ‏יצחק שמיר‎; * 15. Oktober 1915 in Ruzinoy, Weißrussland, gebürtig Icchak Jaziernicki) ist ein israelischer Politiker. Er war von 1983 bis 1984 und erneut von 1986 bis 1992 israelischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Shimon Peres — Schimon Peres (2009) Schimon Peres (hebräisch ‏שמעון פרס‎, arabisch شمعون بيرس, ursprünglich Szymon Perski; * 2. August 1923 in Wiszniewo, Polen, heute Wischnewa, Weißrussland) ist ein israelischer Politiker …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”